News
17.11.2025
Ein Blick in die Tiefe: Die Suche nach einer Wärmequelle im tiefen Untergrund
Dr. Robin Seithel, Projektmanager im Bereich Forschung und Entwicklung bei EnBW, blickt auf die 3D-Seismik zurück.
News
10.10.2025
Werksgelände von Daimler Truck ist bevorzugter Standort für Geothermie-Heizwerk
Wörth am Rhein – Das WärmeWerk Wörth hat einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung für Wörth erreicht.
Interview
30.09.2025
Erdwärme aus großer Tiefe – präzise erforscht, nachhaltig genutzt
Im Gespräch: Inga Moeck, Professorin für Angewandte Geothermik und Geohydraulik am Geowissenschaftlichen Zentrum, Georg-August-Universität Göttingen
News
17.07.2025
Wissenschaftliches Treffen zur Tiefengeothermie in Wörth
Am 8. und 9. Juli 2025 fand in Wörth das dritte Konsortialtreffen des Forschungsprojekts DEKAPALATIN statt. Wissenschaftliche Partner wie TU Darmstadt, LIAG und igem präsentierten Fortschritte, darunter Analysen der 3D-Seismik und geophysikalische Messungen. Ziel ist die Auswahl eines Wärmereservoirs für die geplante Geothermieanlage. Bürgermeister Steffen Weiß betonte die Bedeutung der Untersuchungen für die Sicherheit des Projekts. Die erste Bohrung ist für 2027, die Inbetriebnahme für 2028 geplant.
News
04.07.2025
Schulprojekt: Dem Puls unserer Erde auf der Spur
Im Oktober 2023 haben Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth am Rhein das Joint Venture WärmeWerk Wörth GmbH gegründet, um die Möglichkeiten einer CO2- neutralen Energieversorgung des Mercedes-Benz-Werks Wörth sowie der Stadt Wörth am Rhein mittels Geothermie auszuloten.
News
30.05.2025
Wissenschaftliche geologische Untersuchungen
Die geplante Erschließung von Tiefengeothermie durch das WärmeWerk Wörth wird wissenschaftlich vom Forschungsprojekt DEKAPALATIN begleitet.
News
04.03.2025
WärmeWerk Wörth: Erfolgreicher Abschluss der 3D-Seismik
Das WärmeWerk Wörth hat die 3D-seismischen Messungen zur Erkundung des Untergrunds in Wörth am Rhein und den umliegenden Gemeinden erfolgreich abgeschlossen.
News
27.01.2025
WärmeWerk Wörth: Beginn der 3D-Seismik
Im Auftrag des WärmeWerk Wörth wird das Unternehmen Geofizyka Torun S.A. ab dem 10. Februar 2025 und in einem Zeitraum von rund drei Wochen in Wörth am Rhein sowie in Hagenbach, Jockgrim und Kandel eine 3D-Seismik mit sogenannten Vibrotrucks durchführen.
Event
25.11.2024
WärmeWerk Wörth: Öffentliche Dialogveranstaltung zur 3D- Seismik
Das WärmeWerk Wörth lädt am 7. Dezember von 11:30 bis 16 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Festhalle in Wörth ein und stellt seine Pläne zum geplanten Geothermie-Vorhaben und der anstehenden 3D-Seimik vor.
News
01.05.2024
Führungswechsel im WärmeWerk Wörth
Personelle Veränderungen in der WärmeWerk Wörth GmbH
News
18.04.2024
WärmeWerk Wörth startet Vorerkundung des Untergrunds für Geothermieprojekt
Gravimetrische und hydrochemische Untersuchungen geben erste Anhaltspunkte.
News
14.03.2024
Leuchtturmprojekt für eine integrierte Wärmewende: WärmeWerk Wörth erhält Förderzusage
Das Joint Venture von Daimler Truck, EnBW und der Stadt Wörth am Rhein strebt eine nachhaltige Wärmegewinnung durch tiefe Geothermie an.






